Stadtmuseum Sankt Pölten

SONDERAUSSTELLUNGEN - Sonderausstellungen im Stadtmuseum St. Pölten

Aktuell

Termin-Beginn
Ausstellung

Stadt im Bild» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 31.05.2023
Ende: 08.10.2023
Die neue Ausstellung im Stadtmuseum St. Pölten erzählt die Geschichte rund um das geschichtsträchtige, monumentale Gemälde des Malers Balduin Hoyel, das 1623 - vor exakt 400 Jahren - geschaffen wurde. Zu sehen bis zum 8. Oktober 2023. Zur Ausstellung ist eine Begleitpublikation erhältlich.
 
Termin-Beginn
Ausstellung

BISENZ DER MALER» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 28.04.2023
Ende: 30.09.2023
60 Jahre Alexander Bisenz: Der im Mai 2021 verstorbene St. Pöltner war nicht nur einer der populärsten Kabarettisten Österreichs, sondern hat sich Ende der 90er-Jahre mit der bildenden Kunst ein zweites Standbein geschaffen. Sein Sohn Alexander Bisenz Junior hat für die Schau im Stadtmuseum Bilder mit einem großen Variantenreichtum zur Verfügung gestellt. Eine aufregende Kunstreise durch viele Schaffensperioden erwartet die Besucher*innen!
 

Demnächst

Termin-Beginn
Veranstaltung

Blätterwirbel 2023» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 05.10.2023
Ende: 31.10.2023
Der „Blätterwirbel“ bietet seit 2006 jedes Jahr im Oktober ein umfassendes Programm rund um das Thema Literatur in seinen unterschiedlichen Facetten, das sich an alle Generationen richtet. Eine Initiative des Landestheaters Niederösterreich mit Partnern und Unterstützung aus dem Land Niederösterreich und der Landeshauptstadt St. Pölten.
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

ORF Lange Nacht der Museen» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 07.10.2023
Ende: 08.10.2023
Die ORF-Lange Nacht der Museen 2023 bedeutet für die Besucher*innen Abschied zu nehmen von den permanenten Ausstellungsbereichen im Stadtmuseum St. Pölten! Eine Nacht durchs Museum streifen, von den Neuigkeiten aus dem Untergrund und den zukünftigen Plänen des Museums erfahren.
 
Termin-Beginn
Ausstellung

Wirbel der Zeit - Verfolgung und Widerstand in Niederösterreich» weiter

Termin-Header-Ende
am 29.09.2023
Die Landeshauptstadt St. Pölten lädt herzlich zur Präsentation des im Theodor Kramer Verlag neu erschienenen Buches von Manfred Wieninger "Wirbel der Zeit" mit Beiträge aus der Zeitschrift „Zwischenwelt“ (2003 – 2019).
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

DIE QUALEN DES NARZISSMUS Isolde Charim» weiter

Termin-Header-Ende
Am: 05.10.2023
Charim_Isolde_HF1.jpg
Das Blätterwirbel Festival eröffnet heuer die Philosophin und Publizistin Isolde Charim, die sich, wie aus den wöchentlichen Falter Kolumnen bekannt, den brennenden Fragen der Gesellschaft stellt. In ihrem neuesten Buch geht die Philosophin der Spaltung der Gesellschaft auf den Grund. Wie kommt es, dass wir uns den Verhältnissen unterordnen?
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

LitGes-Heftpräsentation ETCETERA WIRKLICH/UNWIRKLICH» weiter

Termin-Header-Ende
Am: 10.10.2023
litGes1.jpg
LitGes-Heftpräsentation ETCETERA „WIRKLICH/UNWIRKLICH“ Beppo Beyerl, Christian Orou, Sophie Schollum, Kristian Lind & Johannes Kofler
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

HEIMSPIEL 2023 – ES HEISST WIEDER HÖFEFEST» weiter

Termin-Header-Ende
Am: 23.09.2023
Das 24. Höfefest in St. Pölten mit mehr als 60 Musiker*innen an einem Nachmittag! Elf Bühnen für Musik, Kabarett und viel Unterhaltung stehen bereit. Musik, Wein und Stadt im Bild lädt in den barocken Garten des Stadtmuseums! Der Eintritt ist frei, gespielt wird bei jedem Wetter.
 

Rückblick 2023

Termin-Beginn
Veranstaltung

Jazz im Hof 2023» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 24.08.2023
Ende: 26.08.2023
Sommer, Sonne, Jazz im Hof von 24.-26.August 2023! Jazzklänge im barocken Hof des Stadtmuseums genießen.
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

Märchenlesung muss abgesagt werden» weiter

Termin-Header-Ende
am 17.06.2023
Dornröschen.jpg
Entschuldigen Sie, dass die geplante Lesung abgesagt werden muss. Das Stadtmuseum freut sich über ein Kennenlernen bei den weiteren Kooperationen mit der Stadtbücherei! Informationen dazu unter martina.luef@stadtmuseum-stpoelten.at
 
Termin-Beginn
Ausstellung

Museumsfrühling im Mai» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 12.05.2023
Ende: 26.05.2023
Das Museumsmanagment NÖ macht den Mai zum Museumsfrühling! Am Freitag, den 26. Mai findet der Workshop „Meine Stadt im Bild“ zum letzten Mal statt! Kinder, Jugendliche und Familien sind eingeladen ein Bild der Stadt St. Pölten zu kreieren! Schnell anmelden unter 02742 333 2642 oder vermittlung@stadtmuseum-stpoelten.at
 
Termin-Beginn
Ausstellung

HALTESTELLE des BORG St. Pölten» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 26.04.2023
Ende: 14.05.2023
Der Austragungsort der 15. Ausgabe der HALTESTELLE des BORG St. Pölten ist das Stadtmuseum. Schülerinnen und Schüler des bildnerischen Schwerpunkts arbeiteten zum Thema f a c e t t e n.
 
Termin-Beginn
Ausstellung

Paradise in the City im Stadtmuseum» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 29.04.2023
Ende: 30.04.2023
Zum 11. Mal verwandelt der Paradise in the City - Kulturverein das Stadtmuseum in einen bunten Marktplatz. Ein musikalisches, literarisches, kulinarisches Fest für die ganze Familie!
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

True Crime Star aus St. Pölten?» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 05.02.2023
Ende: 09.04.2023
Das Stadtmuseum widmet dem in St. Pölten geborenen Rechtsmediziner Otto Prokop eine Dokumentation im Zuge eines Vortrags des Kriminalbiologen Mark Benecke in der Bühne im Hof am 5.2.2023. Anschließend im Museum zu sehen.
 
Termin-Beginn
Ausstellung

DIGI DIC» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 30.11.2022
Ende: 19.03.2023
Interdisziplinäre Ausstellung von IMA Institut für Medienarchäologie zum Thema digitale Diktatur mit dem Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung.

zur Ausstellung
zum Programm
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor» weiter

Termin-Header-Ende
am 16.02.2023
Der Schriftsteller und Kolumnist Michael Ziegelwagner präsentiert sein neues Buch "Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor" und liest daraus neue St. Pöltner Sagen im Stadtmuseum St. Pölten.
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

Als das Netz noch jung war: und die Zukunft? DIGI DIC Symposium» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 16.01.2023
Ende: 28.01.2023
Als das Netz noch jung war: und die Zukunft? ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Netzkunst und Netzkultur von 26.- 28. Januar 2023! Kurator*innenführung am 26.1. / 9.2 / 23.2. und 9.3.202 von 17 - 19 Uhr Tickets
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

DIGI DIC - Workshops der AK Niederösterreich im Stadtmuseum» weiter

Termin-Header-Ende
Beginn: 11.02.2023
Ende: 25.01.2023
"Click_trust_like" und "Digital Courage" Die AK Niederösterreich - Kooperationspartner der IMA - bietet zwei Workshops bei Digi Dic im Stadtmuseum an. Tickets gibt es hier: Tickets
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

Hirn mit Ei - 91. Etcetera Heft wird präsentiert» weiter

Termin-Header-Ende
Am: 17.03.2023
Die Lesung zur 91. Ausgabe des Etcetera-Heftes der LitGes St. Pölten fällt mit einem Jubiläum zusammen! Dieses Heft ist die 80. Etcetera Ausgabe, die Eva Riebler redaktionell betreut hat. Mit 2023 ist Eva Riebler 20 Jahre Obfrau der literarischen Gesellschaft. Das wird gefeiert mit einer Lesung und Jon Sass an der Tuba!
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

Erzählcafè im Stadtmuseum» weiter

Termin-Header-Ende
Am: 03.03.2023
1939 Stadtpark Hakenkreuz.jpg
Im St. Pöltner Stadtmuseum ist im Rahmen des Festivals Tangente 2024 eine Ausstellung über die NS-Zeit im Gebiet St. Pölten geplant. Im Rahmen eines Erzählcafés werden Erzählungen gesammelt, die in der Ausstellung ihren Platz finden sollen! Das erste Erzählcafé findet am Freitag, dem 3.03.2023 um 15:00 Uhr im Stadtmuseum statt. Rechtzeitige Anmeldung unbedingt unter 02742/333 2606 notwendig!
 
Termin-Beginn
Ausstellung

Blackbox KI» weiter

Termin-Header-Ende
Am: 09.03.2023
Ein Round Table Gespräch mit Wissenschafter:innen und Künstler:innen zum Thema Künstliche Intelligenz und ihrer Auswirkung auf die künstlerische Produktion und der Frage nach Verantwortung. Beginnt mit der letzten Kurator:innenführung um 17:00 Uhr! Tickets gibt es hier: Tickets
 
Termin-Beginn
Ausstellung

Telefonsicherheit - ein Workshop mit Klaudia Zotzmann-Koch» weiter

Termin-Header-Ende
Am: 11.03.2023
Telefonsicherheit! ein Workshop mit Klaudia Zotzmann-Koch am 11 03 2023 um 14:00 Uhr Tickets gibt es hier: Tickets Mindestteilnehmer:innen 5 Personen Anmeldeschluss: Sonntag 05 03 2023
 
Termin-Beginn
Veranstaltung

35 Jahre Injoest - zu Gast im Stadtmuseum» weiter

Termin-Header-Ende
Am: 14.03.2023
In vier Kurzvorträgen wird der lebensverändernden Zäsur gedacht, die der 12. März 1938 für die österreichischen Jüdinnen und Juden bedeutete. Termin: am Dienstag, dem 14.03.2023 um 18:00 Uhr, Anmeldung bis 12. 3. 2023 an office@injoest.ac.at erbeten.
 

ältere Termine finden Sie in unserem Archiv

Museumsgütesiegel

Freunde aus Freude

Freunde

Suche Ende

Anfahrt/Route

Google Map
Suche Ende
 
Stadtmuseum Sankt Pölten
Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten